Dies ist eines von 4619 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Optimierung von Warenbeständen in Automaten

Projektdauer: 1 Jahr, 11 Monate

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses Projekts wird ein Konzept zur Optimierung der Warenbestände in Zigarettenautomaten als Prototyp realisiert. Die Umsetzung des Fachkonzepts soll das dahinter stehende mathematische Modell verifizieren und eine spätere Integration des Berechnungsmoduls in eine vorhandene Umgebung auf einem MDE Gerät (Gerät zur Mobilen Datenerfassung) vorbereiten, um die Optimierung just-in-time, d.h. bei jeder Anfahrt eines Automaten auszuführen.

Ergänzung

Um den optimalen Warenbestand eines Automaten zu berechnen wird im Rahmen eines Prototyp-Ansatzes ein Programm für ein Notebook erstellt, das aktuelle Abflussdaten eines Automaten über ein MDE Gerät erhält und in die Abflussdatenhistorie einarbeitet. In einer späteren Ausbaustufe wird die Logik zur Fortschreibung der Abflussdaten umgestellt auf aggregierte Daten. Das Mengengerüst wird dadurch in diesem Bereich um den Faktor 40 reduziert, woraus sich kürzere Verarbeitungszeiten ergeben. Da das Berechnungsmodul des Programms zur späteren Integration in eine vorhandene DotNet Programmumgebung auf einem MDE Gerät vorgesehen ist, wird es in C# DotNet entwickelt, unter ausschließlicher Verwendung von Funktionen, die im Compact Framework von DotNet 2.0 verfügbar sind. Die Daten werden in einer mobilen Oracle Lite 10g Datenbank gespeichert. Um detaillierte und leicht zu wiederholende Tests zu ermöglichen, werden zu den einzelnen Verarbeitungsschritten und zu komplexeren Szenarien Unit Tests mittels NUnit erstellt.

Fachbeschreibung

Anhand aktueller Abflüsse von Packungen und bereits gespeicherter historischer Abflussdaten wird der minimale Bestand bzw. die Befüllung jeder einzelnen Sorte eines Automaten neu berechnet, unter der Nebenbedingung dass die Sorte bis zur nächsten Befüllung nicht leer läuft. Das Ergebnis wird dem Außendienstmitarbeiter in Form eines Füllbeleges zur Verfügung gestellt. Basis der Berechnungslogik ist ein statistisches Modell, das die vorgeschlagene neue Befüllung aus der Fortschreibung der statistischen Daten und unter Berücksichtigung verschiedener Sicherheitsfaktoren ermittelt, die sich je nach Platz und Sorte, Aufstellungsort und weiterer Einflussfaktoren, wie der Bewerbung einzelner Sorten unterschiedlich stark auswirken.

Überblick

Projektzeitraum18.04.2006 - 15.03.2008

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Marcus Rödiger, ein Mann mit Brille und braunen Haaren

Marcus Rödiger

Branchenverantwortlicher Handel

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.